

Rund um den Kaffee
Bevor die Bohne zu deinem Genussgetränk verarbeitet wird, passiert noch einiges entlang der Kaffee-Versorgungskette.
Anbau
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und wird aus gerösteten Kaffebohnen hergestellt. Die meisten Kaffeepflanzen werden in Ländern rund um den Äquator angebaut, da sie ein warmes und feuchtes Klima benötigen. Die größten Produzenten von Kaffee sind Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Indonesien.
Die Ernte von Kaffeepflanzen ist ein aufwändiger Prozess, der von Hand oder maschinell durchgeführt werden kann. Die Kaffeekirschen müssen zuerst von den Bäumen gepflückt werden, bevor die Bohnen aus der Frucht extrahiert werden können. Die Bohnen werden dann gereinigt und getrocknet, bevor sie geröstet werden.


Sorten
Es gibt zwei Hauptsorten von Kaffeepflanzen: Arabica und Robusta. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften und Geschmacksprofile, die sie für verschiedene Anwendungen und Vorlieben geeignet machen.
Robusta-Kaffeebohnen haben im Allgemeinen einen höheren Koffeingehalt als Arabica-Bohnen und werden oft für die Herstellung von starken, kräftigen Kaffeesorten verwendet. Sie sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und gedeihen besser in niedrigeren Höhenlagen. Robusta-Bohnen haben oft einen erdigen oder nussigen Geschmack mit einem bitteren Nachgeschmack.
Arabica-Kaffeebohnen haben ein komplexeres Geschmacksprofil und sind oft aromatischer und süßer als Robusta-Bohnen. Sie werden oft für die Herstellung von hochwertigen Spezialitätenkaffees verwendet und gedeihen in höheren Höhenlagen und in kühleren Klimazonen. Arabica-Bohnen haben oft einen fruchtigen oder blumigen Geschmack mit einem sauren Nachgeschmack.
Obwohl Robusta-Bohnen aufgrund ihrer widerstandsfähigen Eigenschaften und ihres höheren Koffeingehalts für einige Zwecke bevorzugt werden, wird Arabica-Kaffeebohnen aufgrund ihrer höheren Qualität und ihres vielfältigeren Geschmacksprofils oft als die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Kaffeetrinker angesehen. Die Wahl zwischen Robusta und Arabica hängt jedoch immer von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.
Röstung
Kaffeeröstung ist ein wichtiger Schritt in der Kaffeeproduktion, bei dem die grünen Kaffeebohnen durch Wärmebehandlung in aromatische, braune Bohnen umgewandelt werden. Die Röstung verleiht dem Kaffee nicht nur seinen charakteristischen Geschmack und Geruch, sondern beeinflusst auch die Koffeinmenge, Säure und Bitterkeit des Endprodukts.
Es gibt verschiedene Arten der Kaffeeröstung, von der hellen Röstung bis zur dunklen Röstung, wobei jede Röststufe ihre eigenen Aromen und Geschmacksnoten aufweist. Bei einer hellen Röstung bleiben die natürlichen Geschmacksnoten und Säuren der Bohnen erhalten, während dunklere Röstungen oft mit einem kräftigen, bitteren Geschmack verbunden sind.
Es ist wichtig, die Kaffeeröstung genau zu überwachen, um eine gleichmäßige Röstung und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eine zu kurze Röstung führt zu einem sauren und flachen Geschmack, während eine übermäßige Röstung zu einem bitteren Geschmack und einem Verlust der natürlichen Aromen führen kann.
